Warzen

Synonyme: Fingerwarze, Flachwarzen, Fußsohlenwarze, Molluscum contagiosum, Mollusken Condylomata acuminata, Stachelwarze, Verrucae planae, Verrucae plantares, Verrucae vulgares, Viruswarze, Vulgäre Warze
Warzen, Fingerwarze, Flachwarzen, Fußsohlenwarze, Molluscum contagiosum, Mollusken Condylomata acuminata, Stachelwarze, Verrucae planae, Verrucae plantares, Verrucae vulgares, Viruswarze, Vulgäre Warze

Warzen sind kleine, gutartige Geschwulste der obersten Hautschicht. Es gibt viele verschiedene Arten, die alle durch Viren übertragen werden.

Die häufigste ist die sogenannte vulgäre Warze (Verrucae vulgares), die vor allem an Händen und Füßen lokalisiert ist. Feigwarzen (Genitalwarzen/Condylomata acuminata) treten an den Geschlechtsorganen oder im Analbereich auf. Beide werden von den sogenannten Papillomaviren verursacht. Dellwarzen (Molluscum contagiosum) können am gesamten Körper auftreten, ursächlich ist das Molluscum-contagiosum-Virus. Sie treten als kleine Knoten in Erscheinung, einzeln oder in Gruppen und werden durch Hautkontakt, Schmierinfektionen oder, im Falle der Genitalwarzen, sexuell übertragen. Bilden die Warzen sich nicht innerhalb einiger Monate von allein zurück, kommen verschiedene therapeutische Mittel zur Entfernung der Warzen zum Einsatz.

Warzen: Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursachen Warzen

Die Verursacher von Warzen sind Viren, meistens die sogenannten humanen Papillomaviren. Sie werden durch Hautkontakt oder Schmierinfektion übertragen. Genitalwarzen werden sexuell übertragen und zählen damit zu den sogenannten sexuell transmitted diseases.

Symptome und Anzeichen

Die häufigste Warzenform ist die Verrucae vulgares. Sie tritt meist an Fingern oder Füßen auf. Ein Befall des gesamten Körpers ist selten. Sie können einzeln oder in Gruppen erscheinen. Die Warzen sind knotig, mit einem Durchmesser von 0,2-0,8 cm und haben eine zerklüftete Oberfläche. An der Fußsohle können sie unter Belastung zu Druckschmerz führen. Genitalwarzen sind kleine, rötliche bis graugelbliche Knötchen, die meist in größeren Gruppen auftreten, zu blumenkohlartigen Gebilden zusammenwachsen können und zu starkem Juckreiz führen. Dellwarzen treten als einzelne oder gruppierte weißliche, gelbliche oder blassrosa Knoten auf und haben mittig eine Eindellung. Sie wachsen meist im Oberkörperbereich und selten an Hand- und Fußsohlen.

Diagnose

Die Diagnose wird durch das jeweils typische Erscheinungsbild gestellt. Es kann Warzengewebe unter dem Mikroskop untersucht werden, um die Diagnose histologisch zu sichern.

Differentialdiagnose

Es gilt, die unterschiedlichen Arten der Warzen voneinander zu unterscheiden. Als gefährlichste Differentialdiagnose muss Hautkrebs ausgeschlossen werden. Viele andere Hauterscheinung wie beispielsweise Xanthelasmen (Fetteinlagerung in der Haut) oder Milien (Hautgrieß) können ähnlich aussehen.

Therapie und Behandlung

Bei guter Abwehrlage des Körpers können Warzen sich innerhalb mehrerer Monate von alleine zurückbilden. Bei der Behandlung kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Die Hornschicht der Warzen wird in der Regel mittels Salizylsäure aufgeweicht. Im Weiteren können die Warzen mit Virustatika (Mittel zur Virusbekämpfung), einer Vereisungstherapie (Kryotherapie), mit elektrischem Strom (Kauterisation) oder operativ entfernt werden. Wobei bei letzterem Verfahren schmerzhafte Narben zurückbleiben können. Die Gefahr des Wiederauftretens von Warzen nach erfolgreicher Therapie ist hoch.

Werbung

Diesen Artikel drucken / teilen

Weitere Informationen

Übersicht: Alle Krankheiten von A bis Z

Quellen/Redaktion

Autor:

Charlotte Seevers

Medizinisches Review:

Derzeit in Bearbeitung


Quellen:

Herold, G.: Innere Medizin. Selbstverlag, Köln

Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, De Gruyter, Berlin