Stromunfall

Stromunfälle entstehen häufig durch unsachgemäße Handhabung oder durch Fehlfunktionen an elektrischen Geräten. Ein Stromschlag kann zwar unangenehm aber harmlos sein, er kann jedoch auch lebensgefährlich werden. Das hängt vor allem davon ab wie lange und mit welcher Stärke der Strom auf den Körper einwirkt. g
Da der Strom vor allem auf alle erregbaren Zellen im Körper wirkt, kann es vorkommen, dass der Betroffene nicht in der Lage ist die Stromleitung los zu lassen, da die Muskeln infolge von Nervenreizung verkrampfen. Auch können Zellen des Herzens einen gefährlichen Stromimpuls erhalten und es können Herzrhythmusstörungen bis hin zum Herz Kreislaufstillstand entstehen. Bei den Erste – Hilfe – Maßnahmen im Zusammenhang mit Stromunfällen ist unbedingt auf genügend Eigenschutz zu Achten. So darf der Betroffene nicht angefasst werden bis der Stromkreis, ggf. auch von Fachpersonal, unterbrochen wurde. Ist eine ungefährliche Annäherung an den Betroffenen möglich ist primär die Rettung aus einem eventuellen Gefahrenbereich wichtig um weiteren Schaden ab zu wenden.
Erste Hilfe Maßnahmen: Was tun bei Stromunfall?
Bei einem Stromunfall sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Rufen Sie ggf. den Rettungsdienst (112) mit dem Hinweis auf Stromunfall damit ggf. weitere Spezialkräfte mitalarmiert werden können (z.B. Feuerwehr, THW, Stadtwerke, o.ä.)
- Achten Sie unbedingt auf Eigenschutz, unterbrechen Sie den Stromkreis wenn möglich.
- Überprüfen Sie die Vitalwerte, führen Sie bei Atemstillstand oder nicht normaler Atmung die Herz-Lungen-Wiederbelebung durch.
- Bei bestehender Atmung und Bewusstlosigkeit stabile Seitenlage herstellen.
- Versorgen Sie eventuelle Brandverletzungen (Stromeintritts- und Austrittswunden) mit keimfreien Verbandmaterial.
Diesen Artikel drucken / teilen
Weitere Informationen
Übersicht: Alle Erste Hilfe Maßnahmen von A bis Z
Quellen/Redaktion
Autor:
Medizinisches Review:
Derzeit in Bearbeitung
Quellen:
D. Kühn, Hrsg.: Rettungsdienst, Urban und Schwarzenberg
Deutsches Rotes Kreuz: Handbuch für den Sanitätsdienst