Wertvolle Nahrungsmittel

Wertvolle Nahrungsmittel

Teure Pillen und Nahrungsergänzungsmittel müssen nicht unbedingt sein. Mit den richtigen Nahrungsmitteln können Krankheiten minimiert und die Gesundheit gefördert werden. Mit diesen gesunden und wertvollen Nahrungsmittel halten Sie sich und Ihren Körper fit.

In diesem Artikel stellen wir fünf besonders wertvolle Lebensmittel für unseren Körper vor: der Apfel, Karotten, Olivenöl, Grüner Tee und Knoblauch. Wir geben Tipps und Antworten auf die häufigst gestellten Fragen und klären zu gesunder Ernährung auf.

Wertvolle Nahrungsmittel: Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Apfel – rund und gesund

Der Apfel ist der Deutschen liebstes Obst und ein idealer Gesundheitssnack, der aufgrund des enthaltenen Pektins lange sättigt. Durch diesen Stoff können zudem Giftstoffe gebunden, der Cholesterinspiegel gesenkt und der Blutzucker konstant gehalten werden. Die vielen sekundären Pflanzenstoffen, die sich direkt unter der Schale befinden, wirken antioxidativ, das heißt, sie können einen Beitrag zur Krebsvorbeugung leisten. Ein Gesundheitsplus liefert der Apfel auch mit dem hohen Gehalt an Kalium und Eisen sowie dem Vitamin Biotin, das Haut und Haare gesund erhält.

Karotten - gut für Haut und Augen


Karotten sind nicht nur knackig und lecker, sie sind auch besonders gesund für die Haut und die Augen. Das enthaltene Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird, soll das Risiko für Augenkrankheiten senken, da es einen effektiven Sehschutz bietet. Auch die Gefahr, an bestimmten Krebsarten oder am Herz-Kreislaufsystem zu erkranken, soll mit dem Vitamin verringert werden. Der regelmäßige Verzehr von Karotten bietet sich besonders auch für Sonnenanbeter an, da die Haut durch das Vitamin A besser vor Rötungen und Entzündungen geschützt ist.

Olivenöl – mediterranes Gold

Kalt gepresstes, sogenanntes extra-vergines Olivenöl, wirkt aufgrund seines hohen Gehaltes an Omega-3-Fettsäuren besonders gesundheitsfördernd. Diese Art der Fettsäuren stellen eine gesunde Verdauung sicher, reduzieren die Bildung von Gallensteinen und können die Symptome einer Gastritis lindern. Darüber hinaus verfügt Olivenöl über einen hohen Anteil an Antioxidantien, sekundären Pflanzenstoffen sowie Vitamin E, welches Entzündungen hemmt, das Immunsystem stärkt und vor Arterienverkalkung schützen kann.

Grüner Tee – Jungbrunnen aus China

Grüner Tee unterliegt bei der Herstellung, anders als Schwarztee, keinem Gärprozess, sondern wird aus gedämpften Blättern hergestellt. Durch dieses Verfahren bleiben hochwertige Antioxidantien erhalten, die freie Radikale neutralisieren und somit das Risiko für Krebserkrankungen senken können. Auch der Alterungsprozess soll durch diese Stoffe verlangsamt werden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Antioxidantien (hier Polyphenole) zum Teil auch bereits entstandene Schäden beheben. Die schlanke Linie profitiert ebenso vom Grünen Tee, da dieser Stoffwechselvorgänge beschleunigt und so die Fettverbrennung anregt.

Knoblauch – das Wunderkraut

Der intensive Geruch von Knoblauch ist sehr umstritten. Seine Fans lieben ihn, andere finden ihn abstoßend. Unumstritten ist jedoch die gesundheitsfördernde Wirkung des Lauchgewächses. Bereits seit Jahrtausenden ist es als Heilmittel gegen Krankheiten bekannt. Knoblauch besitzt antibakterielle Eigenschaften und unterstützt mithilfe der besonderen Schwefelverbindungen die Entgiftung des Körpers. Weitere positive Effekte des Gewürzes sind die Stärkung des Immunsystems, die Verbesserung der Durchblutung sowie der Senkung des Cholesterinspiegels.

Werbung

Diesen Artikel drucken / teilen

Weitere Informationen

Übersicht: Ernährung von A bis Z

Quellen/Redaktion

Autor:

Claudia Torney

Medizinisches Review:

Derzeit in Bearbeitung


Quellen:

GU NÄHRWERT KALORIENTABELLE. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München 2014/2015

ÖKO-TEST Verlag: Spezial – Essen und Trinken, Frankfurt 2015