Probiotika

Probiotika

Probiotika sind eine besondere Art von Functional Food. Probiotisch heißt übersetzt: für das Leben und fasst damit Lebensmittel zusammen, die lebende Mikroorganismen beinhalten.

Diese lebenden Mikroorganismen haben verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen. Besonders auf den Darm wirken sie positiv, indem sie das mikrobiologische Gleichgewicht aufrecht erhalten. Kurz gesagt, wo gesunde Keime sind, können keine krankheitserregenden (pathogenen) Bakterien sein. Schon um die Jahrhundertwende wurde zum Beispiel Joghurt zur Vorsorge als auch zur Therapie gastrointestinaler Infektionskrankheiten verwendet. Neu ist allerdings, dass Bakterienstämme selektiert (gezielt ausgewählt) werden, was den spezifischen Einsatz ermöglicht.

Probiotika: Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lebensmittel mit Probiotika

Typische probiotische Lebensmittel werden in Form von Milchprodukten (probiotischer Joghurt) angeboten. Normalerweise werden Lactobacillen, Bifidobakterien, Steptokokken aber auch spezielle Hefen verwendet. Diese probiotischen Mikroorganismen tolerieren den sauren pH-Wert des Magens, sind gegenüber Verdauungsenzymen und Gallensäure stabil und können die Wände des Darmes besiedeln. Probiotische Lebensmittel wirken selektiv antimikrobiell, senken den Cholesterinspiegel und haben einen antikanzerogenen und Immunsystem-stärkenden Effekt. Speziell bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, zum Beispiel Durchfall, aber auch Verstopfung oder Laktoseintoleranz, werden eine Reihe positiver Auswirkungen durch den Verzehr von probiotischen Lebensmitteln verzeichnet.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich gesäuerte Milchprodukte zu verzehren. Weiter Quellen für Probiotika sind Dickmilch, Kefir, Sauerkraut, Rote Beete und Salzgurken, wenn diese nicht durch Hitze behandelt wurden. Wer außerdem langfristig von einer extra Portion lebenden Mikroorganismen profitieren möchte, sollte fermentierte, nicht wärme-behandelte Lebensmittel auch tatsächlich täglich verzehren. Es ist aber immer noch unklar, in welchen Mengen probiotische Lebensmittel gegessen werden müssen, damit eine Wirkung erkennbar wird.

Zum Teil werden probiotische Lebensmittel mit nicht verdaulichen Ballaststoffen wie beispielsweise Oligofruktose versetzt. Diese Ballaststoffe unterstützen das Wachstum bzw. die Aktivität der probiotischen Bakterienkulturen, können aber bei empfindlichen Menschen Blähungen herbeiführen oder verstärken, obwohl Probiotika darmregulierende Eigenschaften haben.

Wirkung

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die positiven gesundheitlichen Wirkungen von Milchsäurebakterien als auch allgemein fermentierten Milchprodukten. Trotzdem fehlen immer noch kontrollierte Studien am Menschen und Untersuchungen zu den Wirkmechanismen, um das therapeutische Potential ganzheitlich einstufen zu können. Daher werden probiotische Lebensmittel für gesunde Säuglinge und Kleinkinder gegenwärtig nicht empfohlen (Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)). Gesundheitlich geschwächten Personen wird ein Verzehr von Probiotika ebenfalls abgeraten. Dazu zählen Personen mit geschwächtem Immunsystem oder Erkrankungen innerer Organe. Hier ist es ratsam, einen Arzt zu befragen.

Insgesamt kann man aber sagen, wer sich darmfreundlich ernähren möchte, sollte in seine tägliche Ernährung auch auf eine ballaststoffreiche Kost mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten achten. Darüber hinaus ist es wichtig, sich ausreichend zu bewegen, am besten draußen an der frischen Luft.

Werbung

Diesen Artikel drucken / teilen

Weitere Informationen

Übersicht: Ernährung von A bis Z

Quellen/Redaktion

Autor:

Dr. Claudia Batram

Medizinisches Review:

Derzeit in Bearbeitung


Quellen:

Ernährungsmedizin. Bisalski, Fürst, Kasper, Kluthe…Thieme-Verlag. 1995

Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln. Watzl, Leitzmann. Hippokrates. 1999.