Hitzschlag

Durch Wärmeeinwirkung auf den menschlichen Körper kann bei entsprechendem Anstieg der Körpertemperatur ein Hitzschlag entstehen. Häufig wird dieser Wärmestau durch unsachgemäße Kleidung vor allem beim Sport verursacht denn der Körper hat dann keine Möglichkeit die angestaute Wärme abzutransportieren.
Besteht eine Witterung mit hoher Luftfeuchtigkeit kann die Wärme durch Schweißbildung nicht mehr ausreichend abgekühlt werden und der Hitzschlag entsteht. Die Betroffenen haben eine trockene und warme Haut, es kann Schwindel, Verwirrtheit und Benommenheit bis hin zur Bewußtlosigkeit auftreten.
Hier erklären wir welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Hitzschlag Schritt für Schritt zu tun sind.
Erste Hilfe Maßnahmen: Was tun bei Hitzschlag?
Bei einem Hitzschlag sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- Überprüfen Sie zu allererst das Bewusstsein des Betroffenen durch lautes Ansprechen.
- Rufen Sie den Rettungsdienst (112).
- Führen Sie bei Bedarf die stabile Seitenlage durch.
- Bringen Sie den Betroffenen in den Schatten, vermeiden Sie weitere Wärmeeinwirkung.
- Die Person ist mit erhöhtem Oberkörper zu lagern.
- Öffnen Sie die Kleidung um dem Hitzestau entgegen zu wirken.
- Versuchen Sie den Körper des Betroffenen langsam zu kühlen. Hierbei sind kalte Tücher oder das zufächeln von kühler Luft hilfreich, auch gekühlte Getränke (kein Alkohol!) können helfen.
- Überprüfen Sie laufend die Vitalzeichen Bewusstsein, Atmung und Kreislauf.
Diesen Artikel drucken / teilen
Weitere Informationen
Übersicht: Alle Erste Hilfe Maßnahmen von A bis Z
Quellen/Redaktion
Autor:
Medizinisches Review:
Derzeit in Bearbeitung
Quellen:
Deutsches Rotes Kreuz: Erste – Hilfe – Handbuch